Auf zur schönsten Alpe der Alpenwelt
Die Bettmeralp ist eine Alpe geblieben. Weit und breit kein Auto. Die nächsten Motorfahrzeuge stehen unten im Tal, drei Stunden Fussmarsch, oder zehn Minuten mit der Luftseilbahn von dem einmaligen Erholungsparadies entfernt. Darum ist die Luft so kristallklar und gesund und die Ruhe so erholsam. An den verträumten Bergseen herrscht im Sommer tagsüber fröhliches, reges Treiben, abends wirds still um sie herum. Die Aussicht auf gute Aussicht ist gut, ja atemberaubend. Der Blick geht weit auf Wanderschaft, hinab ins Rhonetal, hinauf zum Simplonpass und reicht bis weit hinüber zu den weltberühmtesten Viertausendern. Die Bettmeralp ist eingebettet in Arven- und Lärchenwäldern und dazwischen breitet sich in diesem grössten Wandergebiet der Alpen eine einzigartige Alpenflora aus.
Gastfreundlichkeit aus Gastfreundschaft
Jetzt hat der Gast auf dieser Alpe alles, was er für sein Wohlbefinden braucht. Er kann wählen unter den acht Hotels, alle im Chaletstil und höchstens drei Etagen hoch oder den vielen Mietwohnungen und Chalets. Der Gast soll sich auch weit weg von seinem Zuhause wie zu Hause fühlen können.
Und für alle, die in den Ferien das kulinarische Ausgehvergnügen so genüsslich lieben ist die Auswahl gross und vielfältig. Da gibt es die bekannten Walliser Spezialitäten wie Käsefondue, Raclettes, Trockenfleisch, Hamme und die bekannten, würzigen Hauswürste, im sympathischen Walliser Dialekt "Hüswurschtjini" genannt. Angestossen wird, wie könnte es anders sein, mit einem guten Schluck sonnengereiften Walliser "Roten" oder "Weissen". Der Gast findet aber auch die feine, exquisite Küche auf der Bettmeralp, jene Küche, wo der Genuss länger dauert als das Tafeln.
Wir sind auf Kinder, Familien und Sportbegeisterte eingestellt
Sommerferien im grössten Wandergebiet der Alpen
Das zum UNESCO-Weltnaturerbe der Alpen zählende Wanderparadies umfasst 150 km Wanderwege, vorbei an einmaligen Naturschönheiten, darunter dem weltberühmten Aletschgletscher, mit 23 Kilometern der längste Gletscher Europas. Im Sommer fährt eine Bahn auf das Bettmerhorn mit seiner unvergleichlichen Rundsicht. Von hier aus wandert es sich leicht zum Aletschgletscher, in das Naturschutzgebiet des Aletschwalds, zum Märjelensee oder auf das Eggishorn.
Im Winter gehören wir nicht zu den ganz Grossen, aber zu den ganz Guten